SPS Jahreskongress 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Im Namen der Swiss Pain Society und des wissenschaftlichen Komitees freuen wir uns, Sie zu unserer Jahresversammlung 2023 zum Thema «Integrative Pain Management» einzuladen, die am Freitag, 10. November 2023, im CHUV in Lausanne stattfinden wird.
Das Jahr 2023 wurde von der International Association for the Study of Pain (IASP) zum globalen Jahr der integrativen Schmerztherapie erklärt. Aus diesem Grund wollten wir unseren Kongress mit einem Podiumsgespräch beginnen, um einen Überblick über die integrative Schmerzmedizin in den verschiedenen Schweizer Krankenhäusern zu geben. Auf dem Programm stehen auch Vorträge über TENS, Faszien, Phytotherapie und Yoga. Verpassen Sie nicht den Industry Talk von Grünenthal und begrüssen Sie unsere Aussteller in der Kaffee- und Mittagspause.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Lausanne und sind gespannt auf einen regen Austausch mit Ihnen zwischen den Vorträgen und bei den Treffen unserer Special Interest Groups.
Das wissenschaftliche Komitee
PD Dr. med. Marc Suter
Prof. Dr. méd., Dr. phil. Chantal Berna Renella
Prof. Dr. Petra Schweinhardt, PhD M Chiro Med
Prof. Dr. med. Konrad Streitberger
Prof. Dr. med. Claudia M. Witt, MBA
Dr. med. Noëmi Zurron
Datum:
Freitag, 10. November 2023
Veranstaltungsort:
CHUV, Lausanne
Thema:
Integrative Pain Management
Anerkennung der SPS:
SPS vergibt 7 Weiterbildungspunkte zur Erhaltung des Titels «SPS Schmerzspezialist:in®».
=> Printed Program
=> SaveTheDate Flyer
SPS Annual Congress 23
=> SIG Meetings
PROGRAMM
Wir hatten das Vergnügen, für Sie ein umfangreiches Kongressprogramm zum Thema Integrative Pain Management zusammenzustellen.
(new board election)
(with poster visit and SIG meetings)
Two is One and One is None. News on TRPV1 Agonists for Neuropathic Pain.
Rainer Freynhagen
REFERENTEN
Lernen Sie die eingeladenen Redner kennen
PD Dr. med. Konrad Maurer
FMH for anaesthesiology
FMH for Pharmaceutical Medicine
Institut für Interventionelle
Schmerzmedizin Zürich AG
Pfingstwaidstr. 60 B
8005 Zürich
PD Dr. med. Marc Suter
FMH for anaesthesiology
CHUV Service d’anesthésiologie
Centre d’antalgie
Rue du Bugnon 46
1011 Lausanne
Prof. Dr. méd., Dr. phil. Chantal Berna Renella
FMH for general internal medicine
CHUV
Centre de médecine integrative et complémentaire &
Centre d’antalgie, service anesthésiologie
Lausanne University hospital
Rue du Bugnon 46
1011 Lausanne
Prof. Dr. Petra Schweinhardt, PhD M Chiro Med
Head of Chiropractic Medicine
Interdisciplinary Spinal Research ISR
Balgrist Campus
Lengghalde 5
8008 Zürich
Prof. Dr. med. Konrad Streitberger
FMH for anaesthesiology
Inselspital, Universitätsspital Bern
Freiburgstrasse
3010 Bern
Prof. Dr. med. Claudia M. Witt, MBA
Chair for Complementary and Integrative Medicine
University of Zurich
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Dr. med. Susanne Schwarz
FMH for anaesthesiology
Kantonsspital St.Gallen
Schmerzzentrum
Haus 33A
Rorschacher Strasse 95
9007 St.Gallen
Kathleen Sluka, PT, PhD, FAPTA
Professor of Physical Therapy and Rehabilitation Science
Sylvie Klopfenstein-Crelerot, RN, MSN, NA
CHUV
Centre d’antalgie, service anesthésiologie
Lausanne University hospital
Rue du Bugnon 46
1011 Lausanne
Helene M. Langevin, M.D.
Director, National Center for Complementary and Integrative Health
National Center for Complementary and Integrative Health (NCCIH)
National Institutes of Health (NIH)
Bethesda, Maryland
United States
Prof. Dr. Holger Cramer
Universitätsprofessor für die Erforschung komplementärmedizinischer Verfahren
Universitätsklinikum
Institut für Allgemeinmedizin & Interprofessionelle Versorgung
Tübingen
Osianderstr. 5
D-72076 Tübingen
Foto: Beate Armbruster, Copyright: Universitätsklinikum Tübingen
Dr. med. Florian Reisig
FMH for anaesthesiology
Inselspital, Universitätsspital Bern
Freiburgstrasse
3010 Bern
Prof. Dr. med. Rainer Freynhagen, DEAA, EDPM
Chefarzt des Zentrums für Anästhesiologie,
Intensivmedizin & Schmerzmedizin
Schmerzzentrum Starnberger See
Thomas-Mann-Str. 6
82340 Feldafing
Deutschland
ABSTRACTS
Die Swiss Pain Society (SPS) lädt Mitglieder und Kollegen ein, Abstracts für eine Posterpräsentation am SPS-Jahreskongress 2023 am Freitag, 10. November, im CHUV in Lausanne einzureichen.
Auch Abstracts, die bereits an anderen Kongressen im vergangenen Jahr präsentiert wurden, werden angenommen.
=> Die Frist für die Abstract-Einreichung wurde auf den 31. Juli 2023 erweitert.
REGISTRATIONS GEBÜHR
Early Bird bis 10. Juli 2023
CHF 140 | SPS, DGS und OESG Mitglieder
CHF 180 | Nichtmitglieder
CHF 40 | SPS, DGS and OESG Mitglieder in Ausbildung
CHF 90 | Nichtmitglieder in Ausbildung
Normaler Tarif ab dem 11. Juli 2023
CHF 160 | SPS, DGS und OESG Mitglieder
CHF 200 | Nichtmitglieder
CHF 50 | Trainee SPS, DGS und OESG Mitglieder in Ausbildung
CHF 100 | Nichtmitglieder in Ausbildung
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Credits
Veranstaltungsort
CHUV, Centre hospitalier universitaire vaudois
Rue du Bugnon 21
CH-1011 Lausanne, Vaud, Suisse
Das CHUV ist leicht mit dem Auto, den öffentlichen Verkehrsmitteln der Schweiz oder den öffentlichen Verkehrsmitteln von Lausanne zu erreichen:
Dank der Metro M2 ist das CHUV innerhalb von 5 Minuten vom Bahnhof Lausanne aus erreichbar. Mit dem Auto erreichen Sie es in 5 Minuten von der Autobahn (Ausfahrt «Lausanne-Vennes»).
Unterkünfte
Lausanne Tourisme
Lausanne Tourisme ist Ihnen gerne bei der Suche nach einer geeigneten Übernachtungsmöglichkeit behilflich.
Hôtel des Patients
Das Hotel befindet sich direkt auf dem Spitalgelände des CHUV, direkt neben der Metrostation M2.
Standaussteller
Neben einem interessanten und lehrreichen Programm freuen wir uns wie jedes Jahr auf eine bunte Fachausstellung, Industriesymposien und den persönlichen Austausch vor Ort.
Wenn auch Sie Interesse haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@swisspainsociety.ch
FAQ
Was ist in den Registrierungskosten enthalten?
Mit der Registrierung erhalten Sie Zugang zu allen Hauptvorträgen, zu den parallel stattfindenden SIG-Sitzungen und zu den Networking-Möglichkeiten. Darüber hinaus erhalten Sie Anmeldedaten für die Nutzung unserer mobilen Konferenz-App, die Ihnen die Navigation auf der Konferenz erleichtert.
Sind die Mahlzeiten in meiner Anmeldung enthalten?
Mit der Registrierung erhalten Sie Zugang zu den Kaffeepausen am Morgen und am Nachmittag, zum Begrüßungsempfang, zum Mittagessen und zum Abschlussempfang am Abend der Tagung.
Kann ich meine Anmeldung stornieren?
Alle Stornierungen müssen schriftlich an info@swisspainsociety.ch geschickt werden. Stornierungen, die vor dem 10. Oktober 2023 eingehen, werden abzüglich 50 CHF für Verwaltungskosten zurückerstattet. Ab dem 11. Oktober 2023 werden keine Erstattungen mehr gewährt.
Kann ich mich vor Ort registrieren?
Wir bitten alle Teilnehmer, sich im Voraus für die Tagung anzumelden. Auf diese Weise können wir die Anzahl der Teilnehmer entsprechend planen und die erforderliche Verpflegung organisieren.
Wenn Sie auf der Tagung ankommen und sich registrieren müssen, wenden Sie sich bitte an das SPS-Team am Registrationstisch, um Hilfe zu erhalten.
Wo finde ich Leitlinien und Informationen zu den Posterpräsentationen?
Während der Pausen besteht die Möglichkeit, die Poster zu studieren und gegebenenfalls mit den Autoren der Poster zu interagieren und mit ihnen über ihre Forschung zu diskutieren. Unter dem Abschnitt «Abstracts» finden Sie Informationen zu den Richtlinien für Poster und den Auf- und Abbauzeiten.
Gibt es während der gesamten Konferenz Wi-Fi?
Während der Tagung wird im gesamten Veranstaltungsort kostenloses Wi-Fi zur Verfügung stehen. Die Passwörter werden vor Ort auf der Tagung vergeben.