Über uns
Unsere Organisation
Die «Swiss Pain Society (SPS)» (früher bekannt als «Schweizerische Gesellschaft zum Studium des Schmerzes» (SGSS)) heisst Sie als Landesvertretung der Internationalen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (IASP) auf unserer Website herzlich willkommen. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Ziel der gemeinnützigen Gesellschaft soll einerseits die Förderung der Forschung im Bereich der Schmerztherapie sein. Wir wollen andererseits den Austausch von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischer Erfahrung im Bereich der klinischen Arbeit sowie Unterricht und Fortbildung insbesondere schweizweit unterstützen.
Unseren Mitgliedern, wie auch Nicht-Mitgliedern bzw. Interessenten soll hier ein Portal geboten werden, sich über das Thema Schmerz als ein facettenreiches Phänomen zu nähern.
Sie profitieren von Informationen über wissenschaftliche und klinische Inhalte im Bereich Schmerztherapie sowie Links zu bestimmten, mit dem Schmerz in Verbindung stehenden Institutionen.
Veranstaltungsthemen und Daten, Literaturhinweise und Termine national wie auch international können eingesehen werden. Unter anderem ist es möglich, in der Form einer Special Interest Group (SIG’s) in ein aktives Forum mit regelmässig angekündigten Treffen einzutreten.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen, um die Schmerztherapie in der Schweiz weiterzuentwickeln und dem interdisziplinären Behandlungsstandart im Bereich Schmerztherapie hierdurch stetig zu verbessern.

Präsident
PD Dr. med. Konrad Maurer
FMH für Anästhesiologie
FMH für Pharmazeutische Medizin
Institut für Interventionelle
Schmerzmedizin Zürich AG
Pfingstwaidstr. 60 B
8005 Zürich
Ziele
Ziel der SPS ist
- die Förderung der wissenschaftlichen Forschung,
- der Austausch von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischer Erfahrung, sowie
- die Förderung von Unterricht und Fortbildung.
Statuten
SPS Statuten | Stand 10. November 2022
(als PDF)
Reglemente
- Reglement für Poster Award
- Reglement für Stipendienvergabe
- Richtlinien zur Anerkennung einer Weiter-/Fortbildung
- Guidelines für Special Interest Groups
Jahresberichte
Jahresbericht der SPS für 2022
PD Dr. med. Konrad Maurer über die Aktivitäten der SPS im Jahresrückblick
wird in Kürze hinzugefügt
Jahresbericht der SPS für 2021
PD Dr. med. Konrad Maurer über die Aktivitäten der SPS im Jahresrückblick
Download als PDF
Jahresbericht der SPS für 2020
PD Dr. med. Konrad Maurer über die Aktivitäten der SPS im Jahresrückblick
Download als PDF
Jahresbericht der SPS für 2019
PD Dr. med. Konrad Maurer über die Aktivitäten der SPS im Jahresrückblick
(noch kein PDF verfügbar)
Jahresbericht der SGSS für 2018
PD Dr. med. Konrad Maurer über die Aktivitäten der SGSS im Jahresrückblick
Download als PDF
Jahresbericht der SGSS für 2017
Dr. med. André Ljutow über die Aktivitäten der SGSS im Jahresrückblick
Download als PDF
Jahresbericht der SGSS für 2016
Dr. med. André Ljutow über die Aktivitäten der SGSS im Jahresrückblick
Download als PDF
Jahresbericht der SGSS für 2015
Dr. med. André Ljutow über die Aktivitäten der SGSS im Jahresrückblick
Download als PDF
Jahresbericht der SGSS für 2014
PD Dr. phil. Christine Cedraschi über die Aktivitäten der SGSS im Jahresrückblick
Download als PDF
Jahresbericht der SGSS für 2013
PD Dr. phil. Christine Cedraschi über die Aktivitäten der SGSS im Jahresrückblick
Download als PDF
Jahresbericht der SGSS für 2012
PD Dr. phil. Christine Cedraschi über die Aktivitäten der SGSS im Jahresrückblick
Download als PDF
Jahresbericht der SGSS für 2011
Prof. Dr. André Aeschlimann über die Aktivitäten der SGSS im Jahresrückblick
Download als PDF
Jahresbericht der SGSS für 2010
Prof. Dr. André Aeschlimann über die Aktivitäten der SGSS im Jahresrückblick
Download als PDF
Jahresbericht der SGSS für 2009
Prof. Dr. André Aeschlimann über die Aktivitäten der SGSS im Jahresrückblick
Download als PDF
Jahresbericht der SGSS für 2008
Prof. Dr. Eli Alon über die Aktivitäten der SGSS im Jahresrückblick
Download als PDF
Jahresbericht der SGSS für 2007
Prof. Dr. Eli Alon über die Aktivitäten der SGSS im Jahresrückblick
Download als PDF
Jahresbericht der SGSS für 2006
Prof. Dr. Eli Alon über die Aktivitäten der SGSS im Jahresrückblick
Download als PDF
Namensänderung
Auf der Mitgliederversammlung am 16. Juni 2019 in Basel wurde entschieden, dass die Gesellschaft ihren Namen von «Schweizerische Gesellschaft zum Studium des Schmerzes» auf folgenden Namen umtauft.
«Swiss Pain Society»

Das Buch über die Geschichte und Tätigkeit der «Swiss Pain Society (SPS)» (früher «Schweizerischen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (SGSS)»). Erhältlich gegen einen Unkostenbeitrag im SPS Zentralsekretariat unter info(a)swisspainsociety.ch.