
SPS & SGPMR Joint Congress 2025
Das wissenschaftliche und organisatorische Komitee freut sich, Sie am 13. und 14. November 2025 in Aarau zum Kongress «Rehab meets Pain meets Rehab» willkommen zu heissen, der gemeinsam von der Swiss Pain Society (SPS) und der Schweizerischen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (SGPMR) organisiert wird.
Was erwartet Sie?
- Vertiefende Diskussionen: Profitieren Sie von spannenden Vorträgen und interaktiven Diskussionsrunden mit führenden Experten, die neue Perspektiven und Lösungsansätze für die Schnittstellen zwischen Schmerzmanagement und Rehabilitation aufzeigen.
- Gelegenheiten zum Networking: Treffen Sie Kolleginnen und Kollegen aus verschiedensten Fachbereichen, tauschen Sie Erfahrungen aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für zukünftige Kooperationen und Forschungsprojekte.
- Zukunftsweisende Forschung: Erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen und bahnbrechende Forschungsansätze im Bereich Schmerz und Rehabilitation.
Wer sollte teilnehmen?
Der Kongress richtet sich an ein multidisziplinäres Publikum aus Ärzten, Pflegefachpersonen, Forschern, Psychologen, Physiotherapeuten und anderen Fachleuten im Gesundheitswesen. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen auszutauschen und innovative Konzepte für eine integrative Patientenversorgung zu diskutieren.
Seien Sie dabei!
Nutzen Sie die Chance, sich über die neuesten Trends und wissenschaftlichen Erkenntnisse zu informieren und neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit zu gewinnen. Wir freuen uns, Sie in Aarau begrüssen zu dürfen!
Für das wissenschaftliche Komitee
Swiss Pain Society (SPS) Reha Schweiz (SGPMR)
PD Dr. med. Marc Suter Dr. med. Stefan Goetz
SPS Präsident SGPMR Präsident
Dr. phil. Ben Brönnimann Dr. med. univ. Maximilian Schindler
Prof. Dr. med. Andreas Gantenbein Prof. Dr. med. Stefan Bachmann
Dr. med. Michael Harnik Dr. med. Yan Eggel
Datum:
Donnerstag, 13. November 2025 – Freitag, 14. November 2025
Veranstaltungsort:
kultur & kongresshaus aarau
Schlossplatz 9
CH-5000 Aarau
Thema:
Rehab meets Pain meets Rehab
Anerkennung der SPS:
SPS wird Weiterbildungspunkte zur Erhaltung des Titels «SPS Schmerzspezialist:in®» vergeben. Die genaue Anzahl wird später mit dem finalen Programm festgelegt.
PROGRAMM
Wir hatten das Vergnügen, für Sie ein umfangreiches Kongressprogramm zum Thema «Rehab meets Pain meets Rehab» zusammenzustellen.
Donnerstag, 13. November 2025
incl. SIG Meetings
Prof. Robert Theiler
Freitag, 14. November 2025
Prof. Robert Theiler
incl. SIG Meetings
REFERENTEN
Lernen Sie hier die eingeladenen Referenten kennen.

Evelyn Bärtschi
Specialist Team Leader Spine, Rheumatology & Tumors
Universitätsklinik Balgrist
Forchstrasse 340
CH-8008 Zürich

Suzanne Gard
Physiotherapist in bachelor and postgraduate programs
Haute école de santé – Genève
Avenue de Champel 47
CH-1206 Genève

Prof. Dr. med. Stéphane Genevay
Specialist in Rheumatology
Hôpitaux Universitaires Genève
Rue Gabrielle-Perret-Gentil 4
CH-1211 Genève 14

Dr. med. Pascal Gerhard
Specialist in Orthopaedic Surgery and Traumatology of the Musculoskeletal System
HOCH Health Ostschweiz
Spital Grabs
Klinik für Orthopädie und Traumatologie
Spitalstrasse 44
CH-9472 Grabs

KD Dr. med., PhD Inge Eriks Hoogland
Specialist in Physical Medicine and Rehabilitation
Schweizer Paraplegiker-Zentrum
Guido A. Zäch-Strasse 1
CH-6207 Nottwil

PD Dr. med. Andreas Klipstein MSc
Specialist in Physical Medicine and Rehabilitation & in Rheumatology
AEH Zürich
Militärstrasse 76
CH -8004 Zürich

Dr. med. Serdar Koçer
Specialist in Physical Medicine and Rehabilitation
Hôpital du Jura
Centre de rééducation
Chemin des Minoux 30
CH-2900 Porrentruy

Dr. med. Manfred Koch
Specialist in Anesthesiology
Kantonsspital Graubünden
Loëstrasse 170
CH-7000 Chur

Prof. Dr. Hannu Luomajoki
Physiotherapist
ZHAW Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
CH-8400 Winterthur

PD Dr. med. Francois Luthi
Specialist in Physical Medicine and Rehabilitation & in Orthopaedic Surgery and Traumatology of the Musculoskeletal System
Clinique romande de réadaptation
Av. Grand-Champsec 90
Postfach
CH-1951 Sitten

Dr. med. univ. Salih Muminagic
Specialist in Physical Medicine and Rehabilitation, Psychosomatic and Psychosocial Medicine
aarReha Schinznach
Zentrum für Rehabilitation
Badstrasse 55
CH-5116 Schinznach-Bad

Dr. med. Chantal Plomb
Specialist in Physical Medicine and Rehabilitation
Clinique romande de réadaptation
Av. Grand-Champsec 90
Postfach
CH-1951 Sitten

Dr. med. Heino Prillwitz
Specialist in Rheumatology & in General Internal Medicine
Rheumatologisches
Versorgungszentrum
Weinfelden (RVZ-Weinfelden)
Bahnhofstrasse 22
CH-8570 Weinfelden

Univ.-Prof. Dr. med. Heike Rittner
Specialist in Anesthesiology
Centre for Interdisciplinary Pain Medicine (CiS)
University Hospital of Wuerzburg
Oberdürrbacher Straße 6 / Haus A2
D-97080 Würzburg

Prof. Dr. med. Pierre-Yves Rodondi
Specialist in General Internal Medicine, psychosomatic and psychosocial medicine
Université de Fribourg
Institut de Médecine de Famille
Ch. du Musée 8
CH-1700 Freiburg

PD Dr. med. Tobias Schneider
Specialist in Anesthesiology
Universitätsspital Basel
Department Anästhesie
Petersgraben 4/Spitalstrasse 21
CH-4031 Basel

Prof. Dr. med. Konrad Streitberger
Specialist in Anesthesiology
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerzmedizin
Inselspital, Universitätsspital Bern
Freiburgstrasse
3010 Bern
ABSTRACTS
Die Abstract Einreichung zum SPS & SGPMR Joint Congress 2025 ist nun möglich.
Die Frist für die Einreichung ist der 31. Juli 2025
REGISTRATION
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Veranstaltungsort
kultur & kongresshaus aarau
Schlossplatz 9
CH-5000 Aarau
T +41 62 843 50 50
kuk@aarau.ch
Das KUK ist leicht mit dem Auto, den öffentlichen Verkehrsmitteln der Schweiz zu erreichen:
Anfahrt mit dem Auto aus Richtung Zürich
Ausfahrt Aarau-Ost, rechte Spur Richtung Aarau/Suhr (T5). Einfahrt in die Stadt Aarau via linke Fahrspur (Luzern/Bern/Olten/Aarau) auf die Rohrerstrasse/Laurenzenvorstadt. Etwa 10m vor der Einfahrt in die Altstadt befindet sich rechts der Schlossplatz mit dem kultur & kongresshaus aarau (dort sind keine Parkmöglichkeiten vorhanden). Das nächstgelegene Parkhaus ist das Kasernenparking.
Anfahrt mit dem Auto aus Richtung Bern
Ausfahrt Aarau-West (Schöftland, Kölliken, Suhr) Richtung Aarau/Zentrum. Am Kreisel Rosengarten (mit Turbine) rechts in die Hintere Bahnhofstrasse einbiegen (Zufahrt zu Parkhaus «Behmen» hier!). Bei Kreisel Gais die 3. Ausfahrt nehmen, auf der mittleren Spur geradeaus Richtung Altstadt fahren. Etwa 10m vor der Einfahrt in die Altstadt befindet sich rechts der Schlossplatz mit dem kultur & kongresshaus aarau (dort sind keine Parkmöglichkeiten vorhanden). Das nächstgelegene Parkhaus ist das Kasernenparking.
Anfahrt mit der Bahn
Zu Fuss Richtung Stadt (ca. 8 Min.):
- der Bahnhofstrasse entlang Richtung Zentrum folgen
- nach der Confiserie Brändli/90 Grad Café rechts in die Kasinostrasse abbiegen
- geradeaus weiter gehen bis Ende Kasinostrasse, Strasse überqueren
- links abbiegen, ca. 20 Meter geradeaus weiter gehen
- bei Valiant Bank rechts auf den Schlossplatz einbiegen, dort befindet sich das kuk
Unterkünfte
Um Sie bei der Planung Ihrer Teilnahme an unserem SPS & SGPMR Joint Congress 25 bestmöglich zu unterstützen, haben wir ein Kontingent an Hotelzimmern zu folgenden Konditionen organisiert. Bitte reservieren Sie sich Ihr Hotelzimmer über diesen Buchungslink.
Hotel Aarauerhof Self-Check-In Hotel
Eine Person für eine Nacht im Einbettzimmer, exkl. Frühstück | CHF 124.-
Standaussteller
Neben einem interessanten und lehrreichen Programm freuen wir uns wie jedes Jahr auf eine bunte Fachausstellung, Industriesymposien und den persönlichen Austausch vor Ort.
Wenn auch Sie Interesse haben als Standaussteller mitzumachen, kontaktieren Sie uns bitte unter info@swisspainsociety.ch
FAQ
Was ist in den Registrierungskosten enthalten?
Mit der Registrierung erhalten Sie Zugang zu allen Hauptvorträgen, zu den parallel stattfindenden SIG-Sitzungen und zu den Networking-Möglichkeiten.
Sind die Mahlzeiten in meiner Anmeldung enthalten?
Ja, mit der Registrierung erhalten Sie Zugang zu den Kaffeepausen am Morgen und am Nachmittag und zum Mittagessen. Das Social Programm am Abend wird separat verrechnet.
Kann ich meine Anmeldung stornieren?
Alle Stornierungen müssen schriftlich an info@swisspainsociety.ch geschickt werden.
Stornierungen, die ab 31. Juni 2025 und vor dem 10. Oktober 2025 eingehen, werden abzüglich 50 CHF für Verwaltungskosten zurückerstattet.
Ab dem 11. Oktober 2025 werden keine Erstattungen mehr gewährt. Es empfiehlt sich, eine Versicherung für eine Stornierung wegen Krankheit/Unfall abzuschliessen.
Kann ich mich vor Ort registrieren?
Wir bitten alle Teilnehmer, sich im Voraus für die Tagung anzumelden. Auf diese Weise können wir die Anzahl der Teilnehmer entsprechend planen und die erforderliche Verpflegung organisieren.
Wenn Sie ohne Registration am Kongress ankommen und sich registrieren möchten, wenden Sie sich bitte an das SPS-Team am Registrationstisch.
Wo finde ich Leitlinien und Informationen zu den Posterpräsentationen?
Während der Pausen besteht die Möglichkeit, die Poster zu studieren und gegebenenfalls mit den Autoren der Poster zu interagieren und mit ihnen über ihre Forschung zu diskutieren. Unter dem Abschnitt «Abstracts» finden Sie Informationen zu den Richtlinien für Poster und den Auf- und Abbauzeiten.
Gibt es während dem Kongress Wi-Fi?
Ja, während dem Kongress wird im gesamten Veranstaltungsort kostenloses Wi-Fi zur Verfügung stehen. Die Passwörter werden vor Ort vergeben.