SIG Prävention

Die SIG Prävention möchte dazu beitragen, dass das Bewusstsein zur Prävention von «Chronischen Schmerzen als eigenständige Krankheit» gestärkt und das biopsychosoziale Modell für die Prävention in die Praxis umgesetzt werden kann.

Die SIG trifft sich derzeit einmal jährlich in Bern.

Aktuelle Aktivitäten:

  • Koordinierung der schweizweiten Umsetzung eines Screeningfragebogens für psychosoziale Riskofaktoren
  • Unterstützung einer Internet-Plattform für die Prävention chronischer Schmerzen via Projekt PrePaC
  • Überprüfung wie weit über das Projekt PrePaC Verknüpfungen mit anderen Gesellschaften zum Thema Prävention chron. Schmerzen erstellt und gefestigt werden können (SAPPM, SSIPM, SAMM)
  • Klärung der Zusammenarbeit von Projekt PrePaC und SPS (z.B. Weiterführung der Internet-Plattform, ggf Integration von PrePaC nach Projektende in SIG)

Prof. Dr. med. Konrad Streitberger
FMH Anästhesiologie
Leitender Arzt

Thunstr. 108
3006 Bern

Konrad.Streitberger(a)insel.ch

Gisela Steinmann
Dipl. Sozialarbeiterin FH, Case Managerin, Teilprojektleiterin Netzwerk bei Prevention of Pain Chronification

 

Inselspital, Universitätsspital Bern
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerzmedizin
Freiburgstrasse 18
3010 Bern

Gisela.steinmann(a)insel.ch

 

SPS Treffen | SIG Prävention | März 2025

6. März 2025, Bern

2025

06.03.2025 | SIG-Meeting,  Zeit: 16:00-17:30 Uhr, Ort: Bern, Inselspital, Bettenhochaus, Stock D, Raum OPO-D127 oder online

21.-23.5.2025 | SGAIM Frühjahrskongress Basel, PrePaC vertreten

17.09.2025 | Netzwerktreffen PrePaC in Bern

Eine aktuelle Liste aller SIG-Mitglieder kann hier in PDF-Form angesehen werden.

Gründung 2024

SPS Special Interest Groups